UI-Design durch die Jahrzehnte

Die Anfänge: 1960er und 1970er Jahre

01
In den 1960er und 1970er Jahren dominierten textbasierte Benutzeroberflächen die Computerwelt. Terminals, die nur Text anzeigen konnten, waren der Standard, und der Benutzer musste oft über Befehlszeilen mit dem System interagieren. Diese Interfaces erforderten ein hohes Maß an technischem Wissen und waren für die meisten Menschen nicht zugänglich.
02
Befehlszeilen-Interfaces ermöglichten es erfahrenen Nutzern, komplexe Befehle einzugeben, um Programme auszuführen oder Daten abzurufen. Diese Art der Interaktion war kraftvoll, jedoch nicht intuitiv für den Durchschnittsnutzer. Die Befehlszeile blieb ein mächtiges Werkzeug für Profis, während sie gleichzeitig den Bedarf an benutzerfreundlicheren Oberflächen offenbarte.
03
Obwohl erste Ansätze für grafische Benutzeroberflächen in den späten 1970er Jahren existierten, blieben sie größtenteils experimentell. Pioniere wie das Xerox PARC erforschten das Potenzial von Fenstern, Symbolen und Menüs, die bald zu grundlegenden Bestandteilen des modernen UI-Designs werden sollten.

Der Durchbruch: 1980er Jahre

Die Einführung der GUI

Die 1980er Jahre markierten den Beginn der modernen grafischen Benutzeroberfläche (GUI), ein entscheidender Wendepunkt im UI-Design. Systeme wie das Apple Macintosh präsentierten die ikonische Fenster-basierte Oberfläche, die viele der Interaktionen ermöglichte, die wir heute als selbstverständlich ansehen.

Der Einfluss von Apple und Microsoft

Apple und Microsoft waren maßgeblich an der Verbreitung von GUIs beteiligt. Während Apple mit dem Macintosh eine neue Ära einleitete, bot Microsofts Windows-Software eine Graphical User Interface für PCs an, die schließlich zur Standardplattform für Personal Computer weltweit wurde.

Verwendung von Symbolen und Menüs

Symbole und Menüs revolutionierten die Art und Weise, wie Benutzer mit Programmen interagierten. Sie ermöglichten einfachere und intuitivere Zugriffe auf Funktionen und trugen dazu bei, die Benutzerfreundlichkeit dramatisch zu erhöhen. Diese Entwicklung trug dazu bei, Computer einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Der Ausbau: 1990er Jahre

Mit dem Aufkommen des Internets in den 1990er Jahren erfuhr das UI-Design eine neue Dimension. Web-Browser wurden zur neuen Benutzeroberfläche und veränderten, wie Informationen präsentiert und konsumiert wurden. Die Notwendigkeit, über verschiedene Plattformen hinweg konsistente und benutzerfreundliche Designs zu schaffen, wurde immer deutlicher.